EU-Produktsicherheitsverordnung 2024: So machen Sie Ihren Webshop fit!
Ab dem 13. Dezember 2024 tritt die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (General Product Safety Regulation – GPSR) in Kraft. Diese bringt erweiterte Informationspflichten für Hersteller, Importeure und vor allem Webshops mit sich. In diesem Newsletter erklären wir Ihnen, was die Verordnung für Ihren Onlineshop bedeutet, welche konkreten Schritte Sie setzen müssen, und wie wir als Ihre E-Commerce-Agentur Sie dabei unterstützen können.
Was ist die GPSR und wen betrifft sie?
Die GPSR ersetzt die bisherige Produktsicherheitsrichtlinie und stellt sicher, dass Verbraucher umfassend über die Sicherheit und Herkunft von Produkten informiert werden. Sie gilt für alle EU-Mitgliedsstaaten, also auch für Österreich, Deutschland und Luxemburg. Schweizer Webshops müssen die Verordnung beachten, wenn sie Waren in die EU verkaufen.
Wer ist betroffen?
- Online-Händler: Alle Webshops, die Produkte an EU-Verbraucher verkaufen.
- Hersteller und Importeure: Unternehmen, die Produkte herstellen oder importieren, müssen sicherstellen, dass die neuen Informationspflichten eingehalten werden.
Was ist zu tun?
Webshops müssen sicherstellen, dass auf ihren Produktdetailseiten die folgenden Informationen angezeigt werden:
- Herstellerinformationen:
- Name und Adresse des Herstellers oder Importeurs.
- E-Mail-Adresse oder Website für Produktsicherheitsfragen.
- Produktidentifikation:
- Angaben wie Produktname, Typ/Kategorie, Seriennummer, Modellnummer.
- Produktabbildung zur eindeutigen Identifizierung.
- Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen:
- Warnungen wie „Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen“.
- Gebrauchsanleitungen (z. B. für den sicheren Umgang).
- Sicherheits- und Lagerhinweise:
- Informationen zur sicheren Verwendung und Lagerung.
- Angaben zu potenziellen Risiken und Nebenwirkungen.
Wichtig: Die GPSR schreibt vor, dass diese Informationen direkt auf der Produktdetailseite sichtbar sein müssen. Es reicht nicht aus, diese Angaben ausschließlich in einer PDF-Datei oder hinter einem Link zu verstecken. Eine PDF kann zusätzlich bereitgestellt werden, aber die wichtigsten Informationen müssen klar und unmittelbar zugänglich sein.
Beispiele aus der Praxis:
Modebranche:
Ein Shop, der Kleidung verkauft, muss Informationen zur Produktzusammensetzung (Materialien), Pflegehinweise (Waschanleitung), und ggf. Warnungen (z. B. „Entzündbar“) angeben.
Tabakbranche (E-Zigaretten, Liquids):
Webshops für Tabakprodukte müssen Nikotininformationen, Warnhinweise (z. B. „Nikotin macht stark abhängig“), und eine Gebrauchsanleitung für Nachfüllprodukte (z. B. Longfills) bereitstellen.
Nahrungsmittelbranche:
Für Lebensmittel gelten strenge Vorgaben zu Inhaltsstoffen, Allergenen, Mindesthaltbarkeitsdatum und Nährwertangaben. Diese Informationen müssen gut sichtbar auf der Produktseite erscheinen.
Was ist konkret in Lightspeed und Shopify zu tun?
Lightspeed C-Series:
- Fügen Sie die neuen Felder (z. B. Herstelleradresse, Warnhinweise) direkt in den Produktdetails hinzu.
- Nutzen Sie zusätzliche Felder wie data_01 oder custom_01, um Informationen flexibel zu hinterlegen.
- Erstellen Sie Snippets, um Sicherheitsinformationen automatisch auf Produktseiten bestimmter Kategorien anzuzeigen (z. B. für „E-Liquids“).
Shopify:
- Fügen Sie Pflichtangaben als Metafelder oder Produktbeschreibungen hinzu.
- Nutzen Sie dynamische Blöcke in Shopify 2.0 Themes, um Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen spezifisch anzuzeigen.
- Setzen Sie Produktfilter ein, um Produkte mit besonderen Anforderungen (z. B. „Nur für Erwachsene“) besser zu kennzeichnen.
Warum Lightport?
Wir sind die E-Commerce-Agentur aus Österreich und Experten für Lightspeed und Shopify. Unser Team hilft Ihnen, die Anforderungen der GPSR umzusetzen – schnell, effizient und rechtssicher.
Unsere Leistungen:
- Analyse Ihres Webshops auf GPSR-Konformität.
- Einrichtung von Produktfeldern und Warnhinweisen in Lightspeed und Shopify.
- Automatisierte Lösungen für Kategorien mit besonderen Anforderungen.
- Regelmäßige Updates und Betreuung Ihrer Produktseiten.
Handeln Sie jetzt! Die GPSR bringt neue Herausforderungen – aber auch Chancen, das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken. Kontaktieren Sie uns noch heute, und wir machen Ihren Webshop fit für die Zukunft!
Kontaktieren Sie uns: office@lightporthq.com